DyP 2022
montliches DyP Turnier mit Pokalen für die Finalisten
Stand nach dem 6. DyP Turnier am 25.11.2022
Der TFC Thayngen führt regelmässig an fast jedem ersten Freitag im Monat ein DyP Turnier durch. Wir infomieren jeweils über das genaue Datum im WhatsApp Chat. Die Voranmeldung im internen Chat ist Pflicht.
Total Stand: 25.11.2022 |
|
Total Stand: 19.08.2022 |
|
Turnier 25.11.2022 |
|
Vorrunde DyP |
|
Final |
Rang |
Spieler |
Total |
Teil |
|
Rang |
Spieler |
Total |
Teil |
|
Rang |
Spieler |
Total |
|
Rang |
Spieler |
Punkte |
|
Rang |
Name 1 |
Name 2 |
Punkte |
1 |
Bruno |
2200 |
6 |
|
1 |
Zigo |
1965 |
5 |
|
1 |
Bruno |
465 |
|
1 |
Bruno |
105 |
|
1 |
Bruno |
David |
350 |
2 |
Zigo |
2170 |
6 |
|
2 |
Bruno |
1735 |
5 |
|
2 |
David |
370 |
|
2 |
Chläusu |
80 |
|
2 |
Steven |
Muri |
250 |
3 |
Roli |
1590 |
4 |
|
3 |
Roli |
1590 |
4 |
|
3 |
Steven |
315 |
|
3 |
Peter |
65 |
|
3 |
Zigo |
Rayla |
150 |
4 |
David |
1510 |
6 |
|
4 |
Michi |
1310 |
5 |
|
4 |
Muri |
285 |
|
4 |
Steven |
55 |
|
4 |
Chläusu |
Silvio |
0 |
5 |
Michi |
1310 |
5 |
|
5 |
David |
1140 |
5 |
|
5 |
Zigo |
205 |
|
5 |
Zigo |
45 |
|
5 |
Manuel |
Ernel |
0 |
6 |
Rayla |
1105 |
6 |
|
6 |
Kevin |
915 |
3 |
|
6 |
Rayla |
190 |
|
6 |
Manuel |
40 |
|
5 |
Peter |
Belmin |
0 |
7 |
Steven |
975 |
3 |
|
7 |
Rayla |
915 |
5 |
|
7 |
Chläusu |
90 |
|
7 |
Ernel |
35 |
|
|
|
|
0 |
8 |
Kevin |
915 |
3 |
|
8 |
Dani Suter |
825 |
5 |
|
8 |
Peter |
75 |
|
8 |
Rayla |
30 |
|
|
|
|
0 |
9 |
Dani Suter |
840 |
6 |
|
9 |
Eli |
745 |
5 |
|
9 |
Manuel |
50 |
|
9 |
Muri |
25 |
|
|
|
|
|
10 |
Eli |
745 |
5 |
|
10 |
Steven |
660 |
2 |
|
10 |
Ernel |
45 |
|
10 |
Belmin |
20 |
|
|
|
|
|
11 |
Haituk Jut |
590 |
2 |
|
11 |
Haituk Jut |
590 |
2 |
|
11 |
Belmin |
30 |
|
11 |
Silvio |
15 |
|
|
|
|
|
12 |
Belmin |
590 |
5 |
|
12 |
Belmin |
560 |
4 |
|
12 |
Silvio |
25 |
|
12 |
David |
10 |
|
Teilnahme für jeden Spieler |
13 |
Ernel Ekusch |
565 |
6 |
|
13 |
Ernel Ekusch |
520 |
5 |
|
13 |
Dani |
15 |
|
13 |
Dani |
5 |
|
10 Punkte |
14 |
Beni |
445 |
1 |
|
14 |
Beni |
445 |
1 |
|
14 |
Stefan |
10 |
|
14 |
Stefan |
0 |
|
|
|
|
|
15 |
Reschi |
430 |
1 |
|
15 |
Reschi |
430 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16 |
Dave |
430 |
2 |
|
16 |
Dave |
430 |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17 |
Mike |
415 |
1 |
|
17 |
Mike |
415 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18 |
Yasemin |
405 |
1 |
|
18 |
Yasemin |
405 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19 |
Michelle |
345 |
2 |
|
19 |
Michelle |
345 |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20 |
Heinz |
320 |
2 |
|
20 |
Heinz |
320 |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21 |
Daniela |
285 |
1 |
|
21 |
Daniela |
285 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22 |
Muri |
285 |
1 |
|
22 |
Meryem |
240 |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23 |
Peter |
245 |
4 |
|
23 |
Lars |
225 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24 |
Meryem |
240 |
2 |
|
24 |
Peter |
170 |
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25 |
Lars |
225 |
1 |
|
25 |
Dani Brabete |
85 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26 |
Manuel |
115 |
3 |
|
26 |
Rayan |
70 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27 |
Chläusu |
90 |
1 |
|
27 |
Manuel |
65 |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28 |
Dani Brabete |
85 |
1 |
|
28 |
Bardhyl |
55 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29 |
Rayan |
70 |
1 |
|
29 |
Roberto |
40 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30 |
Bardhyl |
55 |
1 |
|
30 |
Rejhan |
40 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31 |
Roberto |
40 |
1 |
|
31 |
Fabä |
40 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
32 |
Rejhan |
40 |
1 |
|
32 |
Simon |
40 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
33 |
Fabä |
40 |
1 |
|
33 |
Silvan |
35 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
34 |
Simon |
40 |
1 |
|
34 |
Ale |
30 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
35 |
Silvan |
35 |
1 |
|
35 |
Mina |
30 |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
36 |
Ale |
30 |
1 |
|
36 |
Kaya |
20 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
37 |
Mina |
30 |
2 |
|
37 |
Eliona |
15 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
38 |
Silvio |
25 |
1 |
|
38 |
Lia |
10 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
39 |
Kaya |
20 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
40 |
Eliona |
15 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
41 |
Lia |
10 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
42 |
Stefan |
10 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thayngen, 27. November 2022
Schutzkonzept TFCT
1. Nur symptomfrei ins Training
Personen mit Krankheitssymptomen dürfen NICHT am Trainingsbetrieb oder an Veranstaltungen teilnehmen. Sie bleiben zu Hause, resp. begeben sich in Isolation und klären mit dem Hausarzt das weitere Vorgehen ab.
2. Anzahl Teilnehmer pro Training
Im Training sind nur 15 Personen zugelassen. Daher bitten wir unsere Mitglieder und Besucher sich für das Training an zu melden. Die Anmeldung für das Training Mittwochs oder Freitags erfolgt per WhatsApp Gruppe.
2.1 Juniorentraining:
Nur Mittwochs: 1. Gruppe 18:00-19:00 / 2. Gruppe 19:00-20:00
2.2 Erwachsenetraining
Nur Freitags 19:00-23:00
3. Abstand halten / Maske tragen
Im Vereinslokal gilt eine Maskentragepflicht. Zudem gilt eine Sitzpflicht bei der Konsumation von Getränken und Essen. Bar: 3 Personen / Tribüne: 2 Personen / Besprechungsraum: 3 Personen. Auf das traditionelle Shakehands und Abklatschen ist weiterhin zu verzichten. An Trainings und Veranstaltungen im Vereinslokal kann ein konsequentes Einhalten der Abstandsregelung nicht gewährleistet werden. Es ist zusätzlich davon aus zu gehen, dass es eine grosse Durchmischung der Sportler an einem Training gibt. Aus diesem Grund werden alle Besucher, Teilnehmer Organisatoren und Anwesende als eine einheitliche Gruppe angesehen und entsprechend Präsenzlisten mit Kontaktangaben geführt.
4. Trainingsform
Damit die Abstandsregelung während dem Training gewährleistet ist, sind nur noch Einzeltrainings oder Technikübungen alleine am Tisch erlaubt. Es ist nur erlaubt mit den persönlichen Bändern und / oder Handschuhen zu trainieren.
5. gründlich Hände waschen / desinfizieren
An allen neuralgischen Punkten (Eingang, Spielgeräte, Bar) stehen Desinfektionsmittel zur Verfügung. Die Sportler und Sportlerinnen sollen grundsätzlich sich die Hände vor und nach dem Spielen die Hände desinfizieren.
6. Präsenzlisten führen
Enge Kontakte zwischen Personen müssen auf Aufforderung der Gesundheitsbehörde während 14 Tagen ausgewiesen werden können. Um das Contact Tracing zu vereinfachen, führt der Verein für sämtliche Trainingseinheiten Präsenzlisten mit den Kontaktangaben. Der Vorstand ist verantwortlich für die Vollständigkeit der Liste und dass diese der Corona-Beauftragten zur Verfügung steht.
7. Bestimmung Corona-Beauftragte/r des Vereins
Jede Organisation, welche die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs plant, muss eine/n Corona-Beauftrage/n bestimmen. Diese Person ist dafür verantwortlich, dass die geltenden Bestimmungen eingehalten werden. Bei unserem Verein ist dies Linda Van Stokkum. Bei Fragen darf man sich gerne direkt an sie wenden (Tel. +41 76 361 78 00 oder info@tfct-sh.ch).
Thayngen, 02. November 2020
Verlängerung Mitgliedschaft TFCT (Junioren)
Liebe Eltern und Tischfussballbegeisterte Kinder vom Tischfussball Club Thayngen. Aufgrund der Coronasituation konnten wir die vergangen 3 Monate leider nicht trainieren. Daher hat der Vorstand beschlossen, dass wir für jeden die Mitgliedschaft um 3 Monate verlängern.
Das gilt für die Monate März, April und Mai. Als Beispiel (Würde die Mitgliedschaft Ende Juni ablaufen, wird jetzt die Mitgliedschaft automatisch bis Ende September verlängert.) Stand heute 13.05.2020 dürfen wir voraussichtlich am 08. Juni 2020 unsere Pforten wieder öffnen.
Falls es widererwarten doch länger dauert, werden wir euch informieren und weitere Verlängerungen durchgeben. Wir wünschen Euch weiterhin eine erfolgreiche Zeit und viel Kraft und Stärke um diese Krise bestmöglichst zu überstehen.
Sportliche Grüsse Euer TFCT
Verlängerung Mitgliedschaft TFCT
Liebe Tischfussballbegeisterte vom Tischfussball Club Thayngen. Aufgrund der Coronasituation konnten wir die vergangen 3 Monate leider nicht trainieren. Daher hat der Vorstand beschlossen, dass wir für jeden die Mitgliedschaft um 3 Monate verlängern.
Das gilt für die Monate März, April und Mai. Als Beispiel (Würde die Mitgliedschaft Ende Juni ablaufen, wird jetzt die Mitgliedschaft automatisch bis Ende September verlängert.) Stand heute 13.05.2020 dürfen wir voraussichtlich am 08. Juni 2020 unsere Pforten wieder öffnen. Falls es widererwarten doch länger dauert, werden wir euch informieren und weitere Verlängerungen durchgeben. Wer dem Club trotzdem die Monatsbeiträge spenden möchte, darf das selbstverständlich.
Bitte meldet euch alle bei Zigo unter 076 251 15 04 ob Ihr die Verlängerung oder Spenden möchtet. Wir wünschen Euch weiterhin eine erfolgreiche Zeit und viel Kraft und Stärke um diese Krise bestmöglichst zu überstehen.
Sportliche Grüsse Euer TFCT
BERICHT VOM SAMSTAG, 04.Januar 2020
Tischfussball Schweizermeisterschaft 2020
Am 04. und 05. Januar fand das grösste Tischfussballevent des Jahres statt. Es war die bisher grösste und professionellste CH-Meisterschaft in der Geschichte des STF. Es fanden sich über 100 Spieler und Spielerinnen in der Wankdorf-Halle in Bern ein, die sich spannende Kämpfe lieferten. In diesem Jahr sogar mit einem Live Stream mitsamt Sport Kommentator der in Englisch kommentierte, damit auf der ganzen Welt Tischfussballverrückte unsere Schweizermeisterschaft mitverfolgen konnten. Am Samstag fand das offene Doppel statt, bei dem sich die 24 besten Teams der gesamten Schweiz duellierten. Unser Club ging mit unserem Präsidenten Bersit Karadzi mit Christoph Zimmermann und unserem Ehrenmitglied Roland Prisi mit Roger Ganz an den Start. Zigo und Christoph spielten grandios und holten sich sensationell den Vize Schweizermeistertitel. Sie spielten voller Leidenschaft und bewiesen bis ganz zum Schluss ein grosses Kämpferherz. Leider unterlagen Sie in einem spannenden Finale gegen die grossen Dominatoren der letzten Jahre Salzgeber/Wallimann. Viele unserer Clubmitglieder inkl. unserer Junioren fieberten vor dem Fernseher mit und drückten unserem Zigo beide Daumen. Der TFCT Club gratuliert allen vier Spielern für dieses packende Finale. Der zweite Platz von Zigo war für uns das absolute Highlight dieser Meisterschaften.
Offenes Doppel
1. Pascal Salzgeber / Hannes Wallimann
2. Bersit Karadzi / Christoph Zimmermann
3. Stefan Schöb / Patrick Landolt
Ferner:
19. Roland Prisi / Roger Ganz
Am Sonntag waren wir in den Disziplinen offenes Einzel und im Junioren Doppel vertreten. Im Einzel waren wieder Zigo und Roli für unseren Club am Start. Leider lief es unserem Zigo nicht so gut wie am Samstag und er konnte sich ganz knapp nicht für die KO-Phase qualifizieren. Besser lief es für Roli der sich für das 1/8 Finale qualifizieren konnte. Bei den Junioren waren wir mit 12 Spielerinnen und Spieler dabei und stellten dabei mit Abstand am meisten Junioren. Sie spielten alle super und wir konnten sogar die Plätze 3-5 für uns erobern. Die beiden Final Teams waren einiges älter als unsere Junioren und die restlichen Teilnehmer. Daher ist der TFCT sehr stolz auf seine Junioren und gratuliert allen Teilnehmern für Ihre tolle Leistung. Weiter möchten wir uns bei allen Eltern bedanken die Ihren Sonntag geopfert und uns tatkräftig unterstützt haben.
Offenes Einzel
1. Pascal Salzgeber
2. Hannes Wallimann
3. Daniel Morgenthaler
Ferner:
9. Roland Prisi
18. Bersit Karadzi
Junioren Doppel
1. Seya Zgraggen / Samira Innocente
2. Gianni Riva / Valentino Riva
3. Rayan Van Stokkum / Belmin Karadzi
4. Elian Maksuti / Kristiano Stanojkov
5. Alex Giontsis / Paola Stanojkov
5. Naely Leeger / Nino Friedli
5. Rayla Karadzi / Sofia Giontsis
5. Luis Tilliot / Sami Ahmeti
9. Matey Maloca / Ilyes Derouiche
10. Simona Burri / Marina Burri
EUER TFCT